FINANZCHECK.de
Kundenbereich
Kreditvergleich bei FINANZCHECK.de

Leasing oder Finanzierung

Top beraten mit FINANZCHECK.de

 


  • check seal
    100% kostenlos
  • check seal
    1 Million Kunden
  • check seal
    99,3% positive Bewertungen


Das sagen unsere Kunden

eKomi Siegel Gold - FINANZCHECK.de

FINANZCHECK.de

4.9/5

680 Kundenbewertungen

Leasing oder Finanzierung: Was passt besser zu Ihnen?

Wer sich den Traum vom Neuwagen erfüllen möchte, hat dafür verschiedene Möglichkeiten. Das Auto kann gekauft, finanziert oder geleast werden. Im Vergleich zum Leasing gehört bei der Finanzierung das Fahrzeug am Ende dem Halter, beim Leasen jedoch müssen die Kunden für den Wertverlust aufkommen. Dieser Ratgeber zeigt, worin die Unterschiede zwischen Leasing und Finanzierung bestehen und wann sich welche Form besser eignet.

Das Wichtigste in Kürze

Gluehbirne Weiß_nicht verwenden!
  • Leasing bedeutet, das Nutzungsrecht eines Fahrzeugs zu erwerben.

  • Bei einer Finanzierung geht das Auto nach Rückzahlung des Darlehens in den Besitz der Kreditnehmer über.

  • Sowohl Kredit- als auch Leasingraten sind mit Zinsen behaftet.

  • Leasingnehmer müssen unter Umständen nach Vertragsablauf Nachzahlungen zum Ausgleich des Wertverlustes leisten.

Was ist Leasing?

Um festzustellen, welche Finanzierungsform besser geeignet ist, müssen Verbraucher zunächst wissen, was Leasing ist. Damit ist das Überlassen einer Sache auf bestimmte Zeit gemeint. Doch wie funktioniert Leasing?

  • Um ein Fahrzeug zu leasen, schließen die Kunden einen Vertrag mit einem Leasinganbieter oder dem Hersteller. In diesem ist festgehalten, dass der Eigentümer, in diesem Fall der Anbieter, für einen bestimmten Zeitraum dem Kunden ein Nutzungsrecht einräumt.

  • Der Leasingnehmer wird zum Halter des Fahrzeugs, allerdings nicht zum rechtlichen Besitzer. Er ist dafür verantwortlich, das Auto zu warten und zu reparieren, darf es allerdings nicht verkaufen und, sofern im Vertrag vereinbart, Dritten nicht überlassen.

  • Im Regelfall werden Leasingverträge auf mindestens ein Jahr, maximal 36 Monate geschlossen. Nach Ablauf dieser Zeit können die Kunden das Fahrzeug weiterhin leasen oder an den Anbieter zurückgeben.

Als Gegenleistung für das Überlassen des Autos sind die Kunden verpflichtet, eine monatliche Leasingrate aufzubringen. Diese soll die Wertminderung ausgleichen, die durch den Gebrauch des Fahrzeugs entsteht. Die Höhe der Rate setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen:

  • Fahrzeugalter

  • Modell und Leistung

  • Kilometerleistung

  • Mögliche Sonderleistungen wie ein Servicevertrag und inkludierte Versicherungen

Varianten des Leasings

Beim Leasen bestehen verschiedene Vertragsformen, die über die Höhe der Rate und auch über mögliche Nachzahlungen nach Ablauf des Vertrages entscheiden. Möglich sind folgende Formen:

Restwertleasing

Beim Restwertleasing bestimmen die Anbieter, wie hoch der Wertverlust während des Nutzungszeitraums ist. Daraus resultiert ein Restwert, also der Wert des Autos nach Ablauf der Leasingperiode. Die Differenz zwischen dem Kaufpreis sowie dem Restwert bestimmt die Höhe der Rate. Ein Beispiel zum Leasingrate-berechnen:

Ein Leasingfahrzeug hat einen Neuwert von 20.000 Euro. Unter Berücksichtigung der Nutzungsintensität gehen die Anbieter davon aus, dass nach einer zweijährigen Leasingperiode der Restwert 13.000 Euro beträgt. Dies entspricht einer Differenz von 7.000 Euro.

Beim Berechnen der Leasingrate ist außerdem eine Verzinsung zu berücksichtigen. Wie hoch diese ausfällt, variiert je nach Anbieter.

Bei einem Wertverlust von 7.000 Euro in 24 Monaten entspricht die Rate 291,67 Euro. Ausgehend von einer 3,45-prozentigen Verzinsung müssen die Leasingnehmer 337,94 Euro im Monat bezahlen.

Nach Ablauf des Leasingvertrages prüfen die Leasinggeber den tatsächlichen Wert des Fahrzeugs. Die Entwicklung der Wirtschaft, auch Unfälle und Gebrauchsspuren können für eine Abweichung zur Ersteinschätzung verantwortlich sein. Fällt der Restwert geringer aus als im Vertrag vereinbart, müssen die Kunden für die Differenz aufkommen.

Gluehbirne Orange_nicht verwenden!

Wie bei einer Finanzierung lassen sich auch die Leasingraten senken, indem die Kunden eine Anzahlung leisten. Manche Anbieter fordern diese sogar vor der Überlassung des Fahrzeugs.

Kilometerleasing: Die am häufigsten genutzte Vertragsform ist das Kilometerleasing. Bei Vertragsabschluss legen die Kunden eine maximale Kilometerleistung fest, die sie mit dem Fahrzeug zurücklegen. Je niedriger die Leistung, desto günstiger sind die Raten.

Nach Rückgabe des Fahrzeugs prüfen die Anbieter die zurückgelegten Kilometer. Liegen die Kunden unter ihrer Maximalleistung, wird ihnen ein Teil der Kosten erstattet. Liegen sie jedoch darüber, müssen sie mit einer Nachzahlung rechnen.

Viele Anbieter haben eine Kulanzgrenze, welche die Leasingnehmer überschreiten dürfen. Meist liegt diese bei 1.500 bis 2.500 Kilometer. Nach Überschreiten dieser Grenze wird je zusätzlichem Kilometer ein Betrag fällig. Häufig liegen die Kosten zwischen 10 und 15 Cent. Für Kunden ist es daher wichtig, ihre Kilometerleistung möglichst genau einzuschätzen.

Wie läuft eine Finanzierung ab?

Eine Finanzierung bietet sich an, wenn Verbraucher ein Fahrzeug kaufen möchten, aber nicht die finanziellen Mittel zur Begleichung des Kaufpreises haben. Bei einer Autofinanzierung nehmen sie – beim Händler, Hersteller oder einem unabhängigen Kreditinstitut – einen Kredit auf und kommen in monatlichen Raten für die Rückzahlung auf. Als Gegenleistung für die Bereitstellung des Darlehens verlangen die Kreditgeber einen Zins, der in den Monatsraten enthalten ist. Diese besteht also aus dem Tilgungsanteil zur Rückzahlung des Darlehens sowie dem Zinsanteil zur Deckung der Kosten.

Wie beim Leasing sind auch die Kreditnehmer während der Finanzierungsperiode nur Halter des Fahrzeugs und nicht rechtmäßige Eigentümer. Die Banken verlangen als Sicherheit den Fahrzeugbrief, wodurch sie über das Auto verfügen. Die Kreditgeber dürfen, sofern ihr Kunde nicht für die Raten aufkommt, das Fahrzeug verkaufen, um das Darlehen zu decken. Nach Rückzahlung des Kredits händigen die Banken den Kreditnehmern den Fahrzeugbrief aus, womit diese zum rechtmäßigen Eigentümer werden.

Für die PKW-Finanzierung müssen Verbraucher verschiedene Anforderungen erfüllen. So schreiben alle Banken vor, dass die Kreditnehmer einen Wohnsitz in Deutschland aufweisen müssen und die Volljährigkeit erreicht haben. Außerdem müssen die Antragsteller über eine gute Bonität verfügen. Viele Kreditinstitute verlangen zudem eine positive SCHUFA-Auskunft. Es gibt allerdings auch Kreditgeber, die Darlehen mit negativen Schufa-Einträgen vergeben. Diese sind allerdings mit deutlich höheren Zinsen behaftet, um das zusätzliche Risiko abzudecken.

Gluehbirne Orange_nicht verwenden!

Eine Autofinanzierung ist beim Händler wie auch bei der Hausbank möglich. Diese sind allerdings an ihre festen Konditionen gebunden. Verbraucher können online verschiedene Anbieter vergleichen, um das passende Angebote zu finden. Mit dem kostenfreien Kreditrechner von FINANZCHECK.de erhalten Kreditnehmer schnell und einfach einen guten Überblick, zu welchen Konditionen sie ihr Wunschfahrzeug finanzieren können.

Leasing oder Finanzierung: Worin liegt der Unterschied?

Um entscheiden zu können, ob Leasing oder Finanzierung besser geeignet ist, müssen Verbraucher sämtliche Fakten abwägen. Die nachfolgende Auflistung gibt einen guten Überblick über die Unterschiede beider Formen:

Finanzierung

  • Fahrzeug geht nach Ablauf der Vertragsperiode in den Besitz der Kunden über

  • Monatsrate errechnet sich anhand der Darlehenssumme, Laufzeit und den Zinsen

  • Vertragsdauer liegt im Regelfall zwischen drei und sechs Jahren

  • 19 % Umsatzsteuer zuzüglich zum Kaufpreis

  • Bei einem Annuitätendarlehen müssen die Kreditnehmer keine hohe Abschlussrate bezahlen

  • Keine Begrenzung der Fahrleistung

  • Kreditnehmer können selbst entscheiden, wie sie ihr Fahrzeug warten

Leasing

  • Kunden geben das Fahrzeug nach Ablauf der Vertragsdauer an den Händler zurück

  • Monatsrate ist von verschiedenen Faktoren wie dem Modell, der Nutzungsintensität und dem Finanzierungszeitraum abhängig

  • Leasingverträge erstrecken sich meist über ein bis drei Jahre

  • Umsatzsteuer entfällt, da das Fahrzeug nicht erworben wird

  • Unter Umständen müssen die Leasingnehmer für einen Minderwertausgleich aufkommen

  • Fahrleistung beim Kilometerleasing begrenzt

  • Leasingnehmer müssen die Servicevereinbarungen der Anbieter einhalten

Auto leasen oder kaufen: Kosten berücksichtigen!

Nicht nur in Bezug auf die Vertragsform, auch finanziell unterscheiden sich Leasing und Finanzierung. Allgemein gilt die Annahme, Leasing wäre günstiger als eine Finanzierung. Pauschal lässt sich dies allerdings nicht sagen, denn wie teuer das Leasingfahrzeug tatsächlich ist, erfahren die Kunden erst am Ende ihrer Vertragslaufzeit. Wurden alle Bedingungen erfüllt, die Kilometerangaben nicht überschritten und sind keine Mängel festzustellen, müssen die Leasingnehmer keine Mehrkosten bezahlen. In diesem Fall kann der Leasingvertrag günstiger sein.

Kostenbeispiel Leasing

  • Neupreis: 20.000 Euro

  • Laufzeit: drei Jahre

  • Sonderzahlung in Form einer Anzahlung: 4.000 Euro

  • Monatliche Rate inkl. Zinsen: 300 Euro

  • Gesamtkosten: 4.000 Euro + 10.800 Euro (300 x 36) = 14.800 Euro

Kostenbeispiel Finanzierung

  • Neupreis: 20.000 Euro

  • Laufzeit: fünf Jahre

  • Effektiver Jahreszins: 3,9 Prozent

  • Sonderzahlung in Form einer Anzahlung: 4.000 Euro

  • Monatliche Rate: 293,45 Euro

  • Gesamtkosten: 4.000 Euro + 17.607 Euro (293,45 x 60) = 21.607 Euro

Der Kunde bezahlt zwar in fünf Jahren etwa 32 % mehr im Vergleich zur dreijährigen Leasingperiode, im Anschluss geht das Fahrzeug jedoch in seinen Besitz über. Der Leasingnehmer muss, sofern er das Auto erwerben möchte, für eine hohe Schlussrate aufkommen oder den Restbetrag finanzieren.

Für wen lohnt sich Leasing?

Leasing lohnt sich für Selbstständige und Freiberufler, die ihre Leasingraten steuerlich geltend machen können. Doch auch für Privatpersonen kann sich der Leasingvertrag lohnen, wenn sie sich nicht langfristig an eine Finanzierung binden möchten. Dadurch wird ihnen ermöglicht, ein neues Fahrzeug zu nutzen, zu meist günstigeren Preisen als bei einem Kredit. Vorausgesetzt, es sind keine zusätzlichen Kosten in Bezug auf die Wertminderung oder eine Überschreitung der Kilometerleistung notwendig. Außerdem empfinden Verbraucher die relativ kurze Vertragsperiode beim Leasing als entscheidenden Vorteil gegenüber einer langjährigen Finanzierung.

Leasing lohnt sich vor allem für Personen, die wenig fahren. Aufgrund der geringen Kilometerleistung profitieren sie von günstigen Preisen beim Kilometerleasing.

Vor- und Nachteile von Leasing

Vorteile

  • kurze Laufzeit

  • niedrige Leasingraten

  • günstige Raten für Wenigfahrer

  • steuerlich absetzbar für Selbstständige und Freiberufler

  • Möglichkeit, immer ein neues Auto zu nutzen

Nachteile

  • diverse Vertragsbindungen wie Partnerwerkstätte und Servicepflichten

  • Fahrzeug geht nicht in den Besitz über

  • Leistung muss möglichst genau kalkuliert werden

  • unter Umständen teure Nachzahlungen

Zusammenfassung: Auto kaufen oder leasen?

Leasingverträge lohnen sich in den meisten Fällen nur für Selbstständige, die von der steuerlichen Absetzbarkeit profitieren, sowie für Personen, die sich nicht langfristig an einen Vertrag binden möchten. Auch wenn die Raten beim Leasing deutlich günstiger als bei der Finanzierung sind, sollten Verbraucher bedenken, dass womöglich hohe Kosten nach Ablauf des Vertrages entstehen. Hinzu kommt, dass am Ende einer Leasingperiode ein neues Fahrzeug angeschafft werden muss, was erneut Kosten verursacht. Bei der PKW-Finanzierung hingegen sind die Raten höher und die Laufzeit länger. Dafür besitzen die Darlehensnehmer das Auto nach Rückzahlung des Kredits und müssen nicht für weitere Darlehens- oder Leasingraten aufkommen.

Berater Icon Orange

Mit FINANZCHECK.de haben Sie die Möglichkeit sich über alle Formen der Autofinanzierung zu informieren. Lassen Sie sich von unseren Kreditspezialisten unterstützen. Wir bearten Sie ach gerne telefonische und helfen Ihnen ein passendes Angebot zu finden – selbstverständlich kostenlos, unverbindlich und persönlich, täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr unter der 0800 433 88 77.

Weitere Kreditarten von Finanzcheck

Finanzcheck bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren:

Patrick Reuter

Patrick Reuter

Patrick Reuter, Diplompolitologe für internationale Beziehungen, hat seit über 20 Jahren Erfahrungen und Expertise in der Banken- und Versicherungswirtschaft. Bereits vor seiner Anstellung bei Finanzcheck.de war Patrick Reuter Experte für Beitrags- und Leistungsrecht von privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Seit 2012 ist Patrick Reuter das Herzstück von Finanzcheck.de wenn es um das Wissen auf dem deutschen Kreditmarkt und die bestmögliche Beratung für unsere Kunden geht.

Sparen Sie über 35% mit Finanzcheck: Vgl. der eff. Jahreszinssätze neu vergebener Konsumentenkredite (lt. dt. Bundesbank) mit den eff. Jahreszinssätzen von über Finanzcheck neu vermittelten Krediten 2020. Mehr Info

Laufzeit: Minimum 6 Monate, Maximum 120 Monate | Zinssätze: Minimum -0,40 % effektiver Jahreszins, Maximum 19,90 % effektiver Jahreszins Solaris SE, CuvryStraße 53, 10997 Berlin.

FinanzcheckFinanzcheck
AGBImpressumDatenschutzCookies

© 2024 FINANZCHECK.de · Admiralitätstraße 60, 20459 Hamburg